Symptome einer vorliegenden Dyskalkulie

Richtige oder falsche Resultate sind nicht das entscheidende Kriterium, um festzustellen, ob bei jemandem eine Rechenschwäche vorliegt oder nicht. Vielmehr sind es Auffälligkeiten beim alltäglichen Umgang mit der Mathematik und die Adaption von mathematischen Termen an die Realität und umgekehrt. Mit nebenstehenden Aufgaben bewerbe ich gerade auf Facebook meinen Symptomkatalog, den man sich kostenlos hier herunterladen kann. Erkennt ein Kind bei zwei dieser Aufgaben nicht, dass sie nicht gerechnet werden können, sollte auch hier der Symptomkatalog einmal durchgegangen werden.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert